In diesem Artikel wird Ihnen beschrieben, wie Sie als Nachunternehmer innerhalb der TP Quality App einen korrigierten Mangel als erledigt melden können, oder als Bauherr oder Generalunternehmer den Freigemeldeten Mangel eines Nachunternehmers mit der TP Quality App überprüfen und das Ergebnis Ihrer Prüfung direkt in en Projektraum laden können.
Da das Vorgehen bei der Mangel Freimeldung bzw. Ablehnung durch den Nachunternehmer ähnlich verläuft, wie die Überprüfung der Freimeldung durch Bauherr oder Generalunternehmer und sich hier lediglich einige Auswahlfelder unterscheiden, kann die folgende Anleitung für beide Prozesse angewendet werden.
Wählen Sie Prüfen.
Klicken Sie auf das +-Zeichen am oberen rechten Bildschirmrand und wählen Sie Herunterladen aus.
Durch die angezeigten Filter können Sie genauer steuern, welche Mängel Sie herunterladen wollen. Behalten Sie die Einstellung Alles bei, um alle angezeigten Mängel herunterzuladen.
Tippen Sie auf das Herunterladen-Symbol am rechten oberen Bildschirmrand und bestätigen Sie den Download.
Sie können die Liste der heruntergeladenen Mängel jederzeit über einen Klick auf das +-Zeichen - Filter neu sortieren.
Sie sehen nun die Liste aller Mängel, die im Projektraum für Sie unter den eingegebenen Vorgaben sichtbar sind. Tippen Sie auf einen Mangel aus der Liste, um diesen frei zu melden oder abzulehnen.
Sie gelangen anschließend zur eigentlichen Oberfläche für die Freimeldung. Hier sehen Sie den Mangel und die verschiedenen Werte, die bei der Aufnahme hinterlegt wurden. Diese Werte können nicht geändert werden. Tippen Sie am unteren Bildschirmrand auf das grüne Feld mit dem Häkchen, um den Mangel frei zu melden oder auf das rote Feld mit dem Ausrufezeichen, um die Mangelanzeige abzulehnen.
Einen Mangel frei melden
Wenn Sie den Mangel frei melden wollen, tippen Sie auf das grüne Feld mit dem Häkchen. Sie können einen Kommentar zur Freimeldung verfassen und ein Foto als Beweis der Beseitigung aufnehmen. Tippen Sie hierfür einfach in die entsprechenden Felder für Kommentar und Anlagen Freimeldung/Kontrolle. Speichern Sie die Freimeldung, wenn Sie alle gewünschten Anlagen hinzugefügt haben, indem Sie auf das grüne Feld Speichern am unteren Bildschirmrand tippen.
Einen angezeigten Mangel ablehnen
Sollten Sie den angezeigten Mangel nicht annehmen wollen, tippen Sie auf das rote Feld mit dem Ausrufezeichen. Der Ablehnung können Sie ebenfalls einen Kommentar und Fotos hinzufügen. Speichern Sie die Ablehnung ebenfalls, sobald Sie alle gewünschten Anhänge angefügt haben, indem Sie auf das rote Feld Speichern am unteren Bildschirmrand tippen.
Tippen Sie sowohl bei der Freimeldung, als auch der Ablehnung nach dem Speichern auf den Zurück-Pfeil in der oberen linken Ecke, wenn Sie die Bearbeitung der Freimeldung abgeschlossen haben.
Info
Wenn Sie länger auf einen Mangel aus der Liste tippen, öffnet sich am linken Bildschirmrand eine Leiste mit Checkboxen. Markieren Sie mehrere Mängel, um diese mit einem Klick auf das entsprechende Symbol in der Leiste unten entweder gemeinsam frei zu melden, alle markierten Mängel abzulehnen oder sie aus der Liste zu löschen.
Sie sehen nun wieder die Liste aller importierten Mängel. Alle bereits überprüften Mängel sind an der linken Seite je nachdem, ob Sie den Mangel frei gemeldet oder abgelehnt haben, grün oder rot markiert.
Wenn Sie weitere Mängel frei melden wollen, verfahren Sie wie oben beschrieben. Sobald Sie alle gewünschten Mängel bearbeitet haben, tippen Sie auf das +-Zeichen am oberen rechten Bildschirmrand und wählen Sie Hochladen. Warten Sie anschließend, bis der Prozess abgeschlossen ist.
Sie können die gewünschten Mängel auch frei melden und das Ergebnis Ihrer Prüfung abspeichern, wenn Sie aktuell keine Verbindung zum Internet haben. Für das Hochladen in den Projektraum wird jedoch eine Internetverbindung benötigt.
Das Ergebnis Ihrer Bearbeitung ist anschließend im Projektraum gesichert und der Mangel mit einem entsprechend veränderten Status dort hinterlegt.
Wichtig
Bitte aktualisieren Sie Ihre Projektdaten-Daten regelmäßig in der App. Dies ist wichtig, da eventuelle Änderungen, die am Projekt vorgenommen wurden sich sonst nicht auf Ihre App übertragen.
Sie können die Daten Ihres Projektes aktualisieren, indem Sie auf das Sandwichmenü oben links klicken und neben Ihrem Projektnamen auf das Aktualisieren-Symbol.
Zum Aktualisieren muss Ihr Endgerät mit dem Internet verbunden sein.
Screenshots sollten als Beispiel angesehen werden. Die Oberfläche Ihrer Plattform kann unterschiedlich aussehen, der Prozess bleibt jedoch der Gleiche.
Einige der gezeigten Funktionen können, je nach Release Version Ihres Projektraumes, leicht abweichen.